Standheizung bedienen
Ihr Fahrzeug verfügt über eine Standheizung mit Zeitschaltuhr. Sie können die Standheizung entweder manuell einschalten oder mithilfe der Zeitschaltuhr bequem programmieren, an welchem Tag zu welcher Uhrzeit und für welche Dauer der Fahrzeuginnenraum beheizt werden soll. Außerdem können Sie die Restwärme des Kühlwassers zum Heizen des Fahrzeuginnenraums nutzen.
 | Bild KLIMA/ Weitere Funktionen mit weiteren Funktionen der Klimaeinstellung |
Funktionstaste Standheizung:
- | Drücken Sie diese Funktionstaste, um Einstellungen zum Programmieren der Standheizung vorzunehmen. |
| Sie gelangen so in das Bild KLIMA/ Weitere Funktionen/ Standheizung: |
 | Bild KLIMA/ Weitere Funktionen/ Standheizung mit den verschiedenen Funktionen zum Programmieren der
Standheizung |
Hinweis
Mit dem Druck auf die Funktionstaste Standheizung können Sie die Standheizung nicht ein- und ausschalten. Sie rufen stattdessen ein neues Bild auf, in dem Sie die Einzelheiten zur Programmierung der Standheizung genau definieren können. Dort aktivieren Sie auch die Standheizung. Der farbige Balken neben der Beschriftung dient also bei dieser Funktionstaste nur dazu, bereits im Bild KLIMA/ Weitere Funktionen erkennen zu können, ob die Standheizung ein- oder ausgeschaltet ist.
Die Standheizung schaltet sich nicht ein, wenn der Kraftstoffvorrat auf Reserve oder die Bordnetzspannung nicht in Ordnung ist.
Weitere Funktionen der Klimaanlage aufrufen
Weitere Informationen: