Im Umluftbetrieb gelangt keine Außenluft in das Wageninnere. Stattdessen wird die Luft aus dem Fahrzeuginnenraum angesaugt und umgewälzt.
Der Umluftbetrieb wird üblicherweise gewählt, um zu verhindern, dass verunreinigte Außenluft ins Fahrzeug gelangt oder um das Fahrzeug schnellstmöglich zu erwärmen oder abzukühlen. Ihr Fahrzeug verfügt über einen Luftgütesensor, der das Eindringen schadstoffhaltiger Luft in das Fahrzeuginnere registriert und bei Bedarf automatisch auf Umluftbetrieb schaltet.
Bild KLIMA/ Weitere Funktionen mit weiteren Funktionen der Klimaeinstellung |
- | Drücken Sie diese Funktionstaste, damit die Außenluftzufuhr automatisch gestoppt wird, sobald ein erhöhter Schadstoffgehalt gemessen wird. |
Ist der Schadstoffgehalt der Außenluft wieder im Normalbereich, schaltet sich der automatische Umluftbetrieb selbsttätig wieder ab, damit wieder Frischluft ins Wageninnere gelangen kann.
Die Aktivierung der Funktion erkennen Sie am farbigen Balken hinter der Tastenbeschriftung. Um die Funktion auszuschalten, drücken Sie erneut auf die Funktionstaste Autom. Umluft.
Hinweis
Der Luftgütesensor registriert nur eine höhere Konzentration von schadstoffhaltiger Luft, nicht aber unangenehme Gerüche. Möchten Sie verhindern, dass übel riechende Luft ins Fahrzeuginnere gelangt, betätigen Sie bitte die Funktionstaste in der Klimazeile von Hand.