In diesem Menü können Sie den Reifendruck aller Reifen inklusive des Reserverads überprüfen, mit den Solldrücken vergleichen und so relevante Abweichungen rechtzeitig erkennen. Dazu können Sie die Reifendruckkontrolle und die Reserveradüberwachung aktivieren, eine Befüllinfo über die Drücke der warmgefahrenen Reifen abfragen, oder neue Solldrücke festlegen.
Im Display erscheint eine schematische Darstellung des Fahrzeugs in Draufsicht, bei der die Reifen besonders hervorgehoben sind.
Grundbild Reifendruckkontrolle bei aktiver Reifendruckkontrolle mit Solldrücken und Statusanzeigen |
Jeweils links und rechts von den Reifen finden Sie Statusanzeigen über mögliche Abweichungen zum Solldruck. Die Statusanzeigen können folgendermaßen aussehen:
= | Reifendrücke müssen nicht korrigiert werden (Abfall des Drucks vom Sollwert kleiner als 0.2 bar) | |
= | Überwachung deaktiviert | |
= | Achtung, Reifendruck an dem oder den betroffenen Reifen kontrollieren | |
= | Warnung, Reifenpanne | |
= | Anzeige vorübergehend nicht möglich (Initialisierungsphase läuft/ Störung) |
Warnmeldungen erscheinen zusätzlich immer auch im Display Ihres Kombiinstruments
Achtung!
Bei Anzeige des Symbols für Reifenpanne halten Sie bitte umgehend an und kontrollieren Sie die Reifen. Sollte ein Radwechsel vor Ort nicht erforderlich sein, so fahren Sie bitte umgehend mit reduzierter Geschwindigkeit zur nächsten Tankstelle, um die Reifendrücke zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Nach einer Reifenpanne und Zündung AUS/EIN wird der Status aller Reifen GELB und es müssen neue Solldrücke übernommen werden.
Hinweis
Bei Anzeige des Symbols für Reifendruck kontrollieren können Sie mit der Funktion Befüllinfo auch bei warmen Reifen die aufzufüllenden Solldrücke ablesen.